Wirksame Pflanzenstoffe - hoch konzentriert
Wildes Harz des Drachenblutbaumes ist ein uraltes Hausmittel der Schuar, Ureinwohner des Amazonasgebiets. Mit Lavendel und Thymian hilft es gestresster, unreiner Haut sich zu beruhigen. NUAP ist wirksam, aber so sanft, dass es für jeden Hauttyp geeignet ist. Ätzende Chemie braucht schließlich kein Mensch. Und keine Haut. NUAP enthält keine Mineralöle, Parabene, Silikone oder Paraffine.
Miteinander statt gegeneinander
Das ist nicht nur unsere Lebensphilosophie, sondern auch der Grundsatz für unsere Hautpflege: Wir unterstützen wirkungsvoll die Haut, unsere wichtigste Schutzschicht, um mit sich ins Reine zu kommen. Im wahrsten Sinne des Wortes. NUAP bemüht sich auch, möglichst viel im Einklang mit der Umwelt zu arbeiten - das betrifft natürlich auch die Produktion und Verpackung.
Kleine, feine Produktion in Österreich
Das Drachenblut-Harz wird fair in Südamerika gesammelt und in Österreich mit den anderen Kräutern in einer kleinen Manufaktur zu NUAP verarbeitet. NUAP heißt übrigens „Haut“ auf Schuar. Alle Rohstoffe sind zu 100% natürlich und von höchster Qualität – die Voraussetzung für wirksame Naturkosmetik.
Ökologische Verantwortung:
Unser Lieferant ist ISO 14.001- zertifiziert (Environmental Management). Zusätzlich werden Abnahmemengen durch die Regulierungsstelle INRENA des Landwirtschaftsministeriums von Peru kontrolliert. INRENA setzt sich für die nachhaltige Gewinnung natürlicher Ressourcen ein.
Ethische Verantwortung:
Unsere Lieferanten richten sich nach den Grundsätzen Initiative Bio-Trade der UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development). Dabei geht es unter anderem um die Erhaltung der Artenvielfalt, um die faire Verteilung des Gewinns und um die nachhaltige Nutzung von Rohstoffen.
Ganz generell gilt bei NUAP:
Wir bemühen uns um volle Transparenz bei diesem wichtigen Thema.
Der sogenannte „Airless-Spender“ wird von Apotheken empfohlen, da es sich um die hygienischste Form der Verpackung von Cremen und Gels handelt. Der Schutz des Inhalts vor Keimen und Licht ist besonders wichtig – schließlich wollen wir ohne chemische Konservierungsstoffe auskommen. Weiters sind der sichere Transport und natürlich auch die Effizienz entscheidend: der Inhalt kann nahezu vollständig aufgebraucht werden.
Der Airless-Spender besteht zum Großteil aus PP - Polypropylene und HDPE - High Density Polyethylene. Diese beiden Kunststoffe sind recyclebar – wie weit das geschieht ist aber davon abhängig, wie viele Menschen die Packungen zur Wertstoffsammlung bringen. Einer von vielen Gründen, warum wir natürlich nach Alternativen für den Kunststoff gesucht haben. Die Herausforderung dabei: Verpackung aus 100 % Recyclingmaterial ist zurzeit nicht möglich, da es für die produktberührenden Komponenten (noch) keine Kosmetikzulassung für Recyclingmaterial gibt.
Der Karton hat nicht nur eine Schutzfunktion für den Spender, sondern ist auch notwendig, um wichtige Informationen, insbesondere zu den Inhaltsstoffen, zu übermitteln. Bei der Produktion bzw. dem Druck des Kartons achten wir auf möglichst umweltfreundliche Verfahren und Materialien. Folgende Gütesiegel sorgen für eine objektive Kontrolle und garantieren die Einhaltung diverser Auflagen:
Das Forest Stewardship Council® engagiert sich weltweit für eine ökologisch korrekte und sozial verträgliche Produktion von Holz. Das Gütesiegel garantiert, dass der Zellstoff aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt und verantwortungsvoll mit unseren Wäldern umgegangen wird.
Das Österreichische Umweltzeichen dürfen Produkte und Dienstleistungen tragen, die umwelt- und gesundheitsschonend hergestellt werden. Nachhaltiges Papier, Begrenzung von Schadstoffen, optimale Verwertung und Ressourcenschonung sind z.B. Voraussetzungen.
Dabei handelt es sich um ein weltweit einzigartiges Druckverfahren, bei dem für den biologischen Kreislauf optimierte Farben, Papier und weitere Druckkomponenten verarbeitet werden.
Klimaneutraler Druck ist gut, klimapositiver Druck ist besser. Es werden 10% mehr Emissionen kompensiert, als bei der Produktion entstehen. Die Erlöse fließen in ein Waldschutzprojekt in Sambia und in gugler*-interne Klimaschutz-Projekte.
NUAPNaturkosmetik
Alice Reiner | Höfergasse 5/9 | 1090 Wien | Österreich
hola@nuap.at
Impressum & Datenschutz
© 2019 NUAP